
Wir sind ein kleines Bioweingut im Süden von Österreich (Klagenfurt) und keltern ausschließlich PIWI-Weine, von denen wir geschmacklich überzeugt sind. Auch meinen wir, dass PIWI Rebsorten besser für unsere Umwelt sind, weil sie mit weit weniger Spritzmittel (falls überhaupt) auskommen.
Seid Jahren schon beschäftigen wir uns mit der Herstellung von hochqualitativen Nischenprodukten:
- Orange Weine
- Pet Nat
- Kärntner (r)Etsina (Muscaris Harzwein der aus weingesetzlichen Gründen nicht verkauft werden darf)
- Muscaris Classic (Naturwein)
Wir bieten außerdem:
- Führungen durch den Weingarten
- Weinverkostung (Flaschen & Fassproben) – max 8 Personen
- Wein Touren in Kärnten und Slowenien
- Jährlich 1-2 internationale Weinreisen mit kleinen Gruppen
Besuchen sie auch unseren Schwesterbetrieb:
IMPRESSUM W2-Weinbau Waltl Carinthian Artisian Winery Riede Herzoghof, Klagenfurt-Blasendorf Dr.-Wutte-Strasse 14, 9020 Klagenfurt office@weinbauwaltl.at Tel: 0650 5545 165 Weinbau-Betriebsnummer: 4820924 Gerichtsstandort Klagenfurt
Datenschutzerklärung
Die Zugriffe auf unsere Internetseiten sowie jeder Abruf einer Seite und/oder Datei im Rahmen des Internet-Auftritts werden NICHT protokolliert.
Personenbezogene Daten werden nur erfasst und genutzt, wenn Sie diese Angaben freiwillig, etwa im Rahmen einer Anfrage per Email oder Registrierung machen. Soweit Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellen, verwenden wir diese nur zur Bearbeitung Ihres Anliegens und ausschließlich zu dem jeweils vorgesehenen Zweck (Beispiel: Benutzung Ihrer E-Mail-Adresse zur Beantwortung ihrer Frage, oder der Rechnungsanschrift beim Kauf eines unserer Produkte).
Personenbezogene Daten werden an Dritte nur weitergegeben oder sonst übermittelt, wenn dies zum Zwecke einer Vertragsabwicklung oder zu Abrechnungszwecken erforderlich sind oder Sie der Weitergabe/Übermittlung von Daten an Dritte zugestimmt haben. Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen. Die Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt, wenn Sie Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen, wenn ihre Kenntnis zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich ist oder wenn ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist. Auf schriftliche Anfrage werden wir Sie gern über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten informieren.